“Und ich war mir sicher, dass ich durch mein System alles wieder zurück bauen könnte. Zumindest am selben Tag. Denn eine Woche später wusste ich nicht einmal mehr, wo ich anfangen sollte.”

All about Legal (&) Technology
über die Digitalisierung, die Juristerei & für ein besseres technisches Verständnis
“Und ich war mir sicher, dass ich durch mein System alles wieder zurück bauen könnte. Zumindest am selben Tag. Denn eine Woche später wusste ich nicht einmal mehr, wo ich anfangen sollte.”
“Es bedarf nicht nur Kritikfähigkeit der möglicherweise betroffenen Stellen, sondern auch Mut etwas verändern zu wollen, Mut die gefundenen Probleme äußern zu wollen/können und die Freude an Innovation und dem Wandel. “
Vergangene Woche versammelten sich in Zürich 100 Hacker, darunter Juristen, Studierende, Entwickler, Designer und sog. Legal Engineers mit dem Ziel die Zukunft zu gestalten. Wie es ihnen im Rahmen des Swiss Legal Tech Hackathons gelang und welche Projekte von der internationalen Jury ausgezeichnet wurden beziehungsweise worauf es bei einem (LegalTech) Hackathon ankommt –…
Im Artikel Schlechte Chancen Yoda als Programmierer gehabt hätte haben wir gelernt, dass Programmiersprachen, genauso wie natürliche Sprachen, gewissen Regeln folgen. Um diese Syntax-Regeln das erste Mal anzuwenden, haben wir uns mit repl.it beschäftigt, eventuell ein Benutzerkonto dort angelegt und unsere erste Aufgabe gelöst. Heute werden wir einen weiteren wichtigen Schritt gehen. Wir befassen uns…
Up to date Technikinteressierte dürften die Tage überall von der eingeführten Unterstützung der Programmiersprache Kotlin in Android gelesen haben. Die meisten Geeks und Nerds werden sich hierbei vermutlich keine Fragen stellen, für den meisten Juristen dürfte Kotlin gar kein Begriff sein oder werden an das polnische Dorf Kotlin denken und sich fragen, was das ganze…